Bandbreite / Geschwindigkeit |
- 3,2 Gigapixel / Sekunde - Maximale Geschwindigkeit bei verringerter Auflösung ist 325.000 Bilder / Sekunde. - Minimale Bildrate 24 fps |
Sensor |
- CMOS Sensor - 1280*1280 Pixel - 10 micron Pixel - 12,8*12,8 mm Sensor Abmessung - 12 bit - TE Kühlung - Auflösung wählbar in 256*8 Schritten - ISO monochrom 5.000D; 12.500T - ISO color 1.250D; 1.600T - Fill Factor 70% - Dynamikumfang: 55 dB - Read out noise bei 21,6° typisch 21e- - Full well capacity typisch:12.100e- |
Belichtungszeit |
- 1 Mikrosekunde minimale Belichtungszeit - Shutter: global electronic - EDR : extreme dynamic range - Auto- Belichtungszeit - Shutter -off Modus für PIV |
Interner Speicher |
- 6 oder 12 Gigabyte internes RAM - 128 oder 256 Gigabyte CINEFLASH nichtflüchtiger Speicher, wechselbar. |
Aufnahmezeit |
- 2,6 Sekunden bei maximaler Auflösung und Bildrate, 12 bit und 12 Gigabyte RAM.
|
Funktionen |
- Speichersegmentierung in bis zu 63 Cines ( Multi-Cine-Modus) - Daueraufzeichnung auf CINEMAG - Memory Gate - Event Marker - Bild- Zeitstempel - IRIG in (moduliert und unmoduliert) - IRIG out (unmoduliert) nicht bei LAB Modellen - GPS in für GPS Zeit, Länge- und Breite - Shutter -off Modus für PIV - 1,4 ns straddle time - burst mode - interner mechanischer shutter für automatische /remote CSR (current session reference) - bildbasierter Trigger - sekundäre IP Adresse - filed based firmware upgrades |
Trigger |
- Variable Triggerposition (pre /post) - bildbasierter Trigger - software Trigger - Hardware Trigger BNC |
Synchronisation & Timing |
- Framesync auf interne und externe clock (FSYNC)bildbasierter Trigger - IRIG in/out (moduliert oder ummoduliert) - 20 ns timing Auflösung |
Anschlüsse |
R&LC - capture connector (trigger, IRIG in, video, IRIG out, AuX1, Aux2) - Aux1 kann zugewiesen werden: FSYNC, event, strobe oder memgate) - Aux2 kann zugewiesen werden: ready oder strobe - dedizierter FSYNC und trigger - per software kann IRIG out zugewiesen werden an strobe
LAB - I/O1 kann zugewiesen werden:FSYNC, event, strobe oder memgate. - I/O2 kann zugewiesen werden:ready, strobe - Dedizierte IRIG in und trigger |
Ethernetanschluss |
- Gb Ethernet, Kontrolle und Daten |
Bedienung |
- Phantom Camera Control software - SDK verfügbar
|
Videoausgang |
- |
Objektivanschluss |
- Standard Nikon F-Mount für Nikon F und G Optiken - Optional: Canon EOS, PL-Mount, C-mount |
Videoverarbeitung |
- Helligkeit - Gain - Gamma - Sättigung - Farbton - Weißabgleich - Color interpolation algorithm - Filter - Farbmatrix - Drehen und Spiegeln - Zuschneiden - Skalieren - Flare - Knickpunkte (Gradiationskurve) - Tonwertkurve |
Messdatenerfassung |
Nativer support für National Instruments M- und X- Serien DAQ module in PCC |
Bewegungsanalyse |
Basismessungen in PCC: Distanz, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Winkel und Winkelgeschwindigkeit, manuelles und automatisches Tracking, kompatibel mit Lösungen von Drittherstellern |
Dateiformate |
Cine, Cine Compressed, Cine RAW, AVI, h.264 mp4, Apple ProRes .mov, Multipage TIFF, MXF PAL, MXF NTSC, Uncompressed QuickTime, Windows BMP, OS/2 BMP, PCX, TGA, TIFF, LEAD, JPEG, JTIF, RAW, DNG, DPX |
Stromversorgung |
- 12 - 28 VDC, 65 W - 100 - 240 VAC Netzteil enthalten |
Abmessungen |
Abmessungen ohne Batterie: 19x8,38x10 cm, 1,4 kg ohne CINEFLASH, Batterie oder Optik. (R Modelle +0,2 kg) |
Environmental |
LAB: Betriebstemperatur: 0°- 40° C bei 8% -80% RH Lagerung: -20°-70° C. Abmessungen:19x8,8x10 cm ohne Batterie Gewicht 1,4 kg ohne CINEFLASH, Batterie und Optik |
APIs |
- Phantom SDK - LabView - Matlab |
Lieferumfang |
- Netzteil - Ethernet Kabel - BNC Kabel - PCC Software |
Optionen |
- 120GB oder 240GB CineFlash zum Sonderpreis bei Bestellung mit der Kamera
|
Beliebtes Zubehör |
- Zusätzliche CINEFLASH Module |